Asylsozialpolitik
Bayern steht für eine humane Asylsozialpolitik mit großem Verantwortungsbewusstsein. Der rapide steigende Zuzug von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in den Jahren 2014 und vor allem 2015 stellte ganz Deutschland vor große Herausforderungen. In der Hochphase des Zuzugs bis zum Frühjahr 2016 galt es für Bayern zunächst unter Ausnutzung aller Kapazitäten die ankommenden Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen.
Um die Akzeptanz der Bevölkerung zu erhalten, ist uns ein Dreiklang in der Asylpolitik wichtig:
- Humanität in der Unterbringung und Versorgung der Asylbewerberinnen und Asylbewerber,
- konsequente Rückführung der nicht Bleibeberechtigten und
- Stärkung der Entwicklungshilfe zur Lösung der Probleme in den Heimatländern.
Gebührenerhebung in staatlichen Asylunterkünften
Der Freistaat Bayern erhebt unter bestimmten Voraussetzungen für die Inanspruchnahme staatlicher Asylunterkünfte und staatlich zurechenbarer Vollverpflegung Benutzungsgebühren. Nachstehend finden Sie weitere Informationen zum Thema Gebührenerhebung für die Inanspruchnahme von Unterkunft und Verpflegung in staatlichen Asylunterkünften durch die zentrale Gebührenabrechnungsstelle. Hier erhalten Sie das aktuelle Informationsblatt zur Gebührenerhebung.
Aktuell
-
© Sebastian Widmann 23.11.2023Migrationspolitik: Söder und Herrmann fordern dringend Wende
Bis Ende September sind in Bayern rund 40.000 Asylanträge erfasst worden – eine Steigerung von 97 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann fordern vom Bund, Abschiebungen für Menschen ohne Bleiberecht zu erleichtern.
mehr -
© Berny Meyer/NÜRNBERGER Versicherung 17.11.2023Klexi wird digital: Startschuss für digitales Sprachbilderbuch
Sprache als wichtiger Teil der Integration: Integrationsminister Joachim Herrmann hat den Startschuss für die digitale Erweiterung des Lernprogramms „Hallo Klexi“ gegeben. Das neue digitale Sprachbilderbuch vertont Dialoge im Buch und hilft Kindern beim Erlernen von Deutsch als Zweitsprache.
mehr