Asylsozialpolitik
Bayern steht für eine humane Asylsozialpolitik mit großem Verantwortungsbewusstsein. Der rapide steigende Zuzug von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in den Jahren 2014 und vor allem 2015 stellte ganz Deutschland vor große Herausforderungen. In der Hochphase des Zuzugs bis zum Frühjahr 2016 galt es für Bayern zunächst unter Ausnutzung aller Kapazitäten die ankommenden Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen.
Um die Akzeptanz der Bevölkerung zu erhalten, ist uns ein Dreiklang in der Asylpolitik wichtig:
- Humanität in der Unterbringung und Versorgung der Asylbewerberinnen und Asylbewerber,
- konsequente Rückführung der nicht Bleibeberechtigten und
- Stärkung der Entwicklungshilfe zur Lösung der Probleme in den Heimatländern.
Gebührenerhebung in staatlichen Asylunterkünften
Aus aktuellem Anlass finden Sie nachstehend weitere Informationen zum Thema Gebührenerhebung für die Inanspruchnahme von Unterkunft, Haushaltsenergie und Verpflegung in Asylunterkünften durch die zentrale Gebührenabrechnungsstelle in Mellrichstadt.
Aktuell
-
© picture alliance / Jörg Carstensen 10.05.2022Herrmann stellt Ende des Katastrophenfalls fest
Mit Ablauf des 11. Mai 2022 endet der bayernweit festgestellte Katastrophenfall zur Corona-Pandemie und zur Bewältigung der Flüchtlingsströme aus der Ukraine. Das hat Innenminister Joachim Herrmann nach der Kabinettssitzung bekannt gegeben.
mehr -
© Bayerischer Landtag / Rolf Poss 06.05.2022Verleihung des Bayerischen Integrationspreises 2022: Projekte mit Vorbildcharakter
Bei der Verleihung des Integrationspreises 2022 im Bayerischen Landtag hat Integrationsminister Joachim Herrmann die diesjährigen Preisträger gelobt. Sie treiben mit ihrer wertvollen Arbeit den Integrationsprozess im Bereich der Gesundheit weiter voran.
mehr