Blick in den Plenarsaal des Bayerischen Landtags

Staat und Verfassung

Das Innenministerium übernimmt viele Aufgaben, die jeden Menschen in Bayern unmittelbar betreffen und das Verhältnis von Bürger und Staat prägen.

Freistaat Bayern

Bayern ist ein Freistaat - so steht es in Artikel 1 der Bayerischen Verfassung aus dem Jahr 1946. Auch wenn diese Bezeichnung heute keine maßgebliche rechtliche Bedeutung mehr hat, so verdeutlicht er doch die lange Tradition Bayerns als Republik. Träger der Staatsgewalt ist das Volk. Die Bürger können ihren Willen nicht nur in Form von Wahlen kundtun, sondern auch im Rahmen der sogenannten Volksgesetzgebung. Mit Volksbegehren und Volksentscheiden können die Bürger unmittelbar Einfluss nehmen.

Leben in Bayern

Die Verfassung regelt auch andere wichtige Rechte und Pflichten der Bürger, die das Leben in Bayern täglich bestimmen. Dazu gehören beispielsweise das Personenstandswesen oder das Meldewesen.

Wahlen und Abstimmungen

Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration betreut Wahlen und Abstimmungen in Bayern. Wir stellen bei Europa- und Bundestagswahlen, bei Landtags- und Bezirkswahlen sowie bei Gemeinde- und Landkreiswahlen sicher, dass die wahlrechtlichen Vorschriften eingehalten werden.

Aktuell

  • Einsatzkräfte der Bayerischen Polizei bei der Sicherung des Tatorts beim Anschlag in München am 25.02.2025
    © BayStMI
    11.04.2025

    Verfassungsschutzbericht 2024: Besonders Radikalisierung junger Menschen nimmt zu

    Extremismus nimmt zu - vor allem Online und bei Jugendlichen. Der Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt: Die Gefährdungslage hat sich in allen Phänomenbereichen spürbar verschärft. Innenminister Herrmann fordert klare Kante und moderne Mittel.

    mehr
  • Kirchner hält Bezahlkarte
    © Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier
    19.03.2025

    Ein Jahr bayerische Bezahlkarte: Kirchner zieht positive Bilanz

    Ein Jahr Erfolgsmodell „Bayerische Bezahlkarte“: Innenstaatssekretär Sandro Kirchner zieht eine durchweg positive Bilanz zur Bezahlkarte. Kirchner: „Unser Bezahlkartensystem funktioniert sehr gut, die Karte wird in ganz Bayern konsequent und flächendeckend eingesetzt.“ Mittlerweile befinden sich 70.000 Karten in ganz Bayern im Umlauf und tragen entscheidend dazu bei, eine Zweckentfremdung von Asylbewerberleistungen zu verhindern.

    mehr