
Ministerium
Das Bayerische Innenministerium besteht seit über 200 Jahren. Es ist eines der ältesten Ministerien des Freistaats Bayern. Mit seiner weit zurückreichenden Geschichte nimmt das Innenministerium eine herausragende Stellung in der öffentlichen Verwaltung ein. Mit Kabinettsbildung vom 12. November 2018 erhält das Ministerium den Namen "Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration".
Aufgaben und Organisation
Im bayerischen Innenministerium werden wichtige Entscheidungen für das Leben der Menschen in unserem Land getroffen. Das Innenministerium ist zuständig für Verfassungsfragen, für Verwaltungsaufgaben des Staates, für kommunale Angelegenheiten und die Innere Sicherheit unseres Landes. Das Innenministerium organisiert zum Beispiel auch Wahlen.
Im Zuge der Regierungsbildung hat das Innenressort am 12. März 2018 die zusätzlichen Aufgaben Integration, Migration und Sozialleistungen für Asylbewerber erhalten.
Leitung
Hier erfahren Sie mehr über die Leitung des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration, Staatsminister Joachim Herrmann und Staatssekretär Gerhard Eck.
Geschäftsbereich
Dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sind viele Behörden nachgeordnet. Dies bezeichnet man als den Geschäftsbereich des Ministeriums.
Ausbildung und Karriere
Das Innenministerium und sein Geschäftsbereich bieten eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten für Ausbildung, Studium und Karriere.
Nationale und internationale Zusammenarbeit
Der Bayerische Innenminister ist Mitglied in drei Fachministerkonferenzen, der Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK), der Sportministerkonferenz (SMK) und der Integrationsministerkonferenz (IntMK). Dort werden für ganz Deutschland gültige Entscheidungen vorbereitet und getroffen.
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration pflegt vielfältige und enge Kontakte zu seinen ausländischen Partnern. Staatsminister und Staatssekretär führen fortlaufend Gespräche mit den Regierungen anderer Staaten und Regionen zu gemeinsamen Interessen und Anliegen.
Korruptionsprävention
Der öffentliche Dienst in Bayern steht in dem guten Ruf, seine Aufgaben unparteiisch, gerecht und ausschließlich zum Wohl der Allgemeinheit zu erfüllen. Dies muss auch in Zukunft so bleiben. Die Bayerische Staatsregierung hat deshalb ein Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung beschlossen.
Aktuell
-
© Bayerisches Innenministerium 21.01.2021Corona-Pandemie: Newsletter des Bayerischen Innenministers
Innenminister Joachim Herrmann berichtet wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Bayern. Den aktuellen Newsletter finden Sie hier.
mehr -
© Giulia Iannicelli 11.12.2020Herrmann händigt Bundesverdienstkreuz am Bande an Waltraud Westhoven aus
Waltraud Westhoven aus Rednitzhembach, Landkreis Roth, setzt sich seit mehr als fünf Jahrzehnten aufopfernd und unermüdlich für ihre Mitmenschen ein.
mehr