
Kommunales Ehrenamt
Die kommunale Selbstverwaltung lebt in hohem Maße davon, dass sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. In Bayern gibt es über 38.300 ehrenamtliche Stadträte, Gemeinderäte, Kreisräte und Bezirksräte. All diese Menschen gestalten die Zukunft ihrer Heimat ehrenamtlich mit. In rund 800 Gemeinden stehen ehrenamtliche Bürgermeister an der Spitze der Kommunalverwaltung.
Neben den kommunalen Mandatsträgern werden zahlreiche weitere öffentliche Ämter auf kommunaler Ebene ehrenamtlich ausgeübt. So unterstützen etwa 21.000 Feldgeschworene in Bayern die staatlichen Vermessungsbehörden bei der Abmarkung von Grundstücken. Heimatpfleger kümmern sich um die Pflege der örtlichen und regionalen Volkskultur. Auch Büchereipfleger, Friedhofswarte sowie viele weitere Bürgerinnen und Bürger leisten durch ihren persönlichen Einsatz einen wesentlichen Beitrag zum Wohle ihrer Kommune.
Weitere Informationen zum kommunalen Ehrenamt in Bayern finden Sie häufig auf der Internetseite Ihrer Kommune oder bei den kommunalen Spitzenverbänden.
Aktuell
-
© Regierung von Mittelfranken 16.05.2025Orden und Ehrenzeichen: Auszeichnungen für herausragendes Engagement in der Gesellschaft
Feierliche Ehrung und Würdigung des großen Engagements: Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat in Ansbach das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Claus Broser ausgehändigt.
mehr -
© AdobeStock 16.05.2025Herrmann kontert Kritik am Verbot der Verpackungssteuer
Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann kontert Kritik am Verbot der kommunalen Verpackungssteuer: „Wir wollen keine zusätzlichen Belastungen für unsere Bürgerinnen und Bürger.“
mehr