Herrmann gratuliert zu Doppeljubiläum im Landkreis Garmisch-Partenkirchen: 30 Jahre Kreisfeuerwehrverband und 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mittenwald

München, 31.05.2024

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert zu Doppeljubiläum im Landkreis Garmisch-Partenkirchen: 30 Jahre Kreisfeuerwehrverband und 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mittenwald - Auszeichnungen für herausragendes Engagement und Unterstützung an Arbeitgeber und verdiente Mitglieder

+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in Mittenwald zum 30-jährigen Jubiläum des Kreisfeuerwehrverbands Garmisch-Partenkirchen und zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwald gratuliert und das große Engagement der Feuerwehrleute hervorgehoben: "Ein so starker, überwiegend ehrenamtlicher Einsatz für die Gemeinschaft ist nicht selbstverständlich!" Der Kreisfeuerwehrverband besteht als Interessensvertretung der 30 Freiwilligen Feuerwehren und zwei Betriebsfeuerwehren im Landkreis seit 1996 und unterstützt unter anderem die organisationsübergreifende Zusammenarbeit im Brand- und Katastrophenschutz. Bereits seit eineinhalb Jahrhunderten stehen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwald nach Herrmanns Worten hoch engagiert und fachkundig ihren Mitmenschen in der Not zur Seite. Die 98 aktiven Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwald leisteten im letzten Jahr fast 2.000 Einsatzstunden. +++

Im Rahmen der Feierlichkeiten übergab der Innenminister Auszeichnungen an Arbeitgeber, die das ehrenamtliche Engagement in besonderer Weise unterstützen. "Hilfe für die Bevölkerung zu jeder Tages- und Nachtzeit kann es nur geben, wenn hinter den ehrenamtlichen Helfern Arbeitgeber stehen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz möglicher Auswirkungen auf den Betriebsablauf 'im Einsatz' den Rücken freihalten", betonte der Minister und sprach dafür seinen Dank aus. Herrmann überreichte auch Feuerwehrleuten aus dem benachbarten Tirol Auszeichnungen für ihre Verdienste und übergab Johann Eitzenberger, dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und Kreisbrandrat in Garmisch-Partenkirchen, das Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. "Sie alle erweisen der Gesellschaft einen enormen Dienst und ich danke Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürgern. Ihr Engagement zeugt von einem besonderen Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein", so Herrmann anerkennend.

Der Innenminister betonte, dass es ihm wichtig sei, bestmögliche Rahmenbedingungen für die bayerischen Feuerwehren zu schaffen: "Wir unternehmen große Anstrengungen – bei der Optimierung der Ausbildung wie auch bei der Ausrüstungsbeschaffung." Allein im letzten Jahr konnten den bayerischen Gemeinden insgesamt rund 41 Millionen Euro an Fördermitteln für den Bau von Feuerwehrhäusern und der Beschaffung beispielsweise von Fahrzeugen zur Verfügung gestellt werden. Zudem setze sich der Freistaat gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband nach Kräften für die Nachwuchsgewinnung ein. "Bayern liegt mit dem stärksten Mitgliederzuwachs in Summe bei Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehren im bundesweiten Vergleich an der Spitze – ein herausragender Erfolg, auf den wir sehr stolz sein können", bekräftigte Herrmann.