Herrmann: "Feuerwehren sind das Herz unserer bayerischen Gemeinden"

München, 04.05.2025

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert der Freiwilligen Feuerwehr Reimlingen zum 150-jährigen Jubiläum: "Feuerwehren sind das Herz unserer bayerischen Gemeinden" - Weitere große Investitionen für die Feuerwehren in Bayern geplant

+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat sich heute anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Reimlingen in das Goldene Buch der Gemeinde Reimlingen eingetragen. Dabei betonte er: "Die Feuerwehren sind das Herz unserer bayerischen Gemeinden. Hier finden Alt und Jung, Frauen und Männer, Alteingesessene, Zugezogene und Menschen mit Migrationshintergrund einen Platz. Sie können helfen und Teil des starken Teams sein." Die 76 aktiven Feuerwehrfrauen und -männer der Reimlingener Feuerwehr leisteten im letzten Jahr über 600 Einsatzstunden unentgeltlich und ehrenamtlich. "Egal, ob bei der 'klassischen' Brandbekämpfung oder bei den zunehmend komplexen Einsätzen im technischen Hilfsdienst – die Freiwillige Feuerwehr Reimlingen erfüllt ihre Aufgaben vorbildlich", bedankte sich Herrmann. +++

Der bayerische Innenminister hob die lange Tradition der Feuerwehren hervor: "Im 19. Jahrhundert erkannten viele, dass Bürger sich zusammenschließen müssen, um Brände erfolgreich zu bekämpfen. Diese wichtige Erkenntnis führte zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehren. Ich gratuliere allen Freiwilligen Feuerwehren, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiern, herzlich."

Herrmann erklärte weiter: "Der Bayerischen Staatsregierung ist es wichtig, bestmögliche Bedingungen für unsere Sicherheitskräfte zu schaffen. Wir verbessern kontinuierlich die Ausbildung und beschaffen neue und moderne Ausrüstung." Um das Lehrgangsangebot für die Feuerwehrfrauen und -männer zu erweitern, werden die drei Staatlichen Feuerwehrschulen kontinuierlich ausgebaut. "Seit 2011 hat der Freistaat über 122 Millionen Euro investiert, und es sind weitere große Investitionen für aktuelle Baumaßnahmen an allen drei Schulen geplant. Die Zahl der angebotenen Lehrgangsplätze stieg von rund 10.000 im Jahr 2013 auf über 19.000 im Jahr 2023. Das Angebot hat sich in den letzten 10 Jahren also nahezu verdoppelt."