Kirchner: "Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises soll so selbstverständlich werden wie das Bezahlen mit der EC-Karte"
München, 04.04.2025Innenstaatssekretär Sandro Kirchner zur Initiative 'eID-Turbo Bayern': "Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises soll so selbstverständlich werden wie das Bezahlen mit der EC-Karte" - Zentraler Baustein für moderne Verwaltung
+++ Der elektronische Identitätsnachweis (eID) mit dem Personalausweis, dem elektronischen Aufenthaltstitel und der eID-Karte für EU-Bürgerinnen und Bürger ermöglicht eine einfache, schnelle und sichere Identifikation bei Online-Verwaltungsleistungen. Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner betont: "Der Online-Ausweis erleichtert Behördenkontakte erheblich, spart Zeit und erhöht die Sicherheit im digitalen Alltag." Bundesweit sind rund 70 Millionen Ausweisdokumente mit eID-Funktion in Umlauf, diese Möglichkeit wird bisher jedoch nur von etwa 22 Prozent der Bevölkerung genutzt. Viele Bürgerinnen und Bürger schrecken noch vor der Nutzung zurück oder haben ihre persönliche PIN nicht gesetzt oder vergessen. Daher hat das Bayerische Innenministerium nun den 'eID-Turbo' ins Leben gerufen. "Wir wollen mit einfachen Unterstützungsangeboten vor Ort das volle Potential der eID ausschöpfen. Die Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises soll so selbstverständlich werden wie das Bezahlen mit der EC-Karte oder Online-Shopping", erklärt Kirchner. +++
Die eID sei ein zentraler Baustein für eine moderne, digitale Verwaltung. Als ein Beispiel für die erfolgreiche Nutzung nennt Kirchner die Anmeldung einer neuen Wohnung, die in immer mehr bayerischen Städten und Gemeinden vollständig digital erledigt werden kann – ganz ohne Behördengang. "Die elektronische Wohnsitzanmeldung zeigt eindrucksvoll, wie viel Effizienzpotential in der Online-Ausweisfunktion steckt, sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Verwaltung."
Um die Bürgerinnen und Bürger besser über die eID zu informieren und Hürden bei der Anwendung zu senken, sieht der 'eID-Turbo' bürgerfreundliche Services zur PIN-Setzung ohne Terminvergabe oder gleich bei der Ausgabe der Dokumente in den Kommunen vor. Zusätzlich sollen mobile Teams vor Ort – etwa in Einkaufszentren, auf Messen oder in Universitäten zum Semesterstart – die Möglichkeit zur PIN-Setzung bieten, um den Online-Ausweis einsatzbereit zu haben. Zudem ist die eID eine wichtige Voraussetzung für die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI Wallet), die es Bürgerinnen und Bürgern ab 2027 ermöglichen wird, sich europaweit digital auszuweisen.
Kirchner appelliert daher an jeden, die Möglichkeiten der Online-Ausweisfunktion zu nutzen. "Gemeinsam machen wir die Verwaltung digitaler, effizienter und bürgernäher. Bayern zündet den eID-Turbo – aber zum Ziel kommen wir nur gemeinsam."