Gruppenbild Bildtext: Der Vorstand der Bayern-Südtirol-Gesellschaft anlässlich des Frühjahrs-Treff in Weihenstephan (v.l.) Peter Daldos, Werner Stuflesser, Ulrike Scharf, Peter Silbernagl, Walter Baumgartner, Monika Aondio, Josef Schrädler, Joachim Herrmann, Martin Bayerstorfer.
© Peter Daldos

Für alle Oster­reisenden: Brenner­route nach Südtirol in beide Richtungen befahrbar

München, 9. April 2025 (stmi). Erfreuliche Neuigkeiten für alle Reisenden nach Südtirol während der Osterferien: Der Verkehrsfluss bleibt trotz andauernder Bauarbeiten auf der Brennerroute für die Reisenden von Bayern Richtung Südtirol konstant. Die Sanierung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) verursacht kaum merkliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Dies teilte die Delegation aus Südtirol der Bayern-Südtirol-Gesellschaft (BSG) bei ihrem letzten Treffen in Weihenstephan den bayerischen Partnern mit.

Brennerroute trotz Sanierung der Luegbrücke durchgehend befahrbar

Trotz andauernder Bauarbeiten bleibe der Verkehrsfluss auf der Brennerroute konstant und bei erhöhtem Verkehrsaufkommen sogar zweispurig. Die Route sei in beiden Richtungen durchgängig passierbar, auch für Wohnmobile und den Schwerlastverkehr.

Auch während der Sommerreisezeit 2025 bleibt die Brennerroute neben der Bahn eine zuverlässige und bequeme Anreisemöglichkeit.

BSG-Vorsitzender und Innenminister Joachim Herrmann, die stellvertretende Ministerpräsidentin Ulrike Scharf und der stellvertretende Vorsitzende Walter Baumgartner aus Südtirol betonten die Wichtigkeit des persönlichen Austauschs zwischen den beiden seelenverwandten Ländern im Herzen Europas.