Herrmann verabschiedet Günther Gietl und führt Kerstin Schaller als neue Polizeipräsidentin ein
München, 30.04.2025Führungswechsel beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verabschiedet Günther Gietl und führt Kerstin Schaller als neue Polizeipräsidentin ein - Dirk Schmidt wird neuer Polizeivizepräsident
+++ Führungswechsel beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat bei einem feierlichen Festakt den Präsidenten Günther Gietl in den Ruhestand verabschiedet und die bisherige Vizepräsidentin Kerstin Schaller in das Amt der Polizeipräsidentin eingeführt. Als neuer Vizepräsident folgt Dirk Schmidt, zuletzt Leiter des Kriminalfachdezernats 1 im Polizeipräsidium Schwaben Nord. +++
„Ich danke Ihnen sehr herzlich für fast 48 Dienstjahre bei der Bayerischen Polizei, davon achteinhalb als Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord“, so Herrmann an Gietl. In seiner Karriere, die ihn unter anderem auch in das Bayerische Innenministerium und das Landeskriminalamt geführt hat, habe Gietl stets Fingerspitzengefühl, hohes persönliches Engagement und großes Verantwortungsbewusstsein bewiesen. „Ihre Fachkompetenz und Ihre menschliche Art wurden von allen Beteiligten stets hochgeschätzt“, betonte Herrmann, verbunden mit den besten Wünschen für den Ruhestand.
Kerstin Schaller bringe mit ihrem beruflichen Werdegang und ihrer starken Persönlichkeit die „idealen Voraussetzungen“ als neue Polizeipräsidentin mit. Seit 2021 leitete sie die Abteilung Einsatz und war ständige Vertreterin des Polizeipräsidenten. Neben der Verantwortung für Großeinsätze setzte sie sich besonders für den Nachwuchs von Führungskräften ein. Herrmann: „Sie zeigen, wie in der Bayerischen Polizei Familie und Spitzenkarriere kein Widerspruch sein müssen. Die Erfahrungen im operativen wie auch im Personalbereich und Ihre Führungskompetenz prädestinieren Sie für das Amt als Präsidentin des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord.“
Als „fachlich äußerst kompetente und mitarbeiterorientierte Führungskraft“ lobte der Innenminister Dirk Schmidt, der sich in verschiedenen Stationen der Bayerischen Polizei unter anderem bei der Kriminalpolizeiinspektion Augsburg und dem Kriminalfachdezernat 1 beim Polizeipräsidium Schwaben Nord bewährt hat und nun das Amt des Vizepräsidenten übernimmt. „Die Mischung aus schneller Auffassungsgabe und breiter Expertise wird Ihnen sicher erneut helfen, die neue Aufgaben zu meistern. Ich bin sicher, die Einsatzabteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord ist bei Ihnen in besten Händen.“
Herrmann lobte darüber hinaus die „hocherfolgreiche Arbeit“ der Führungsspitze des Polizeipräsidiums und aller Polizistinnen und Polizisten: „Die Kriminalitätsbelastung lag 2024 bei 3.391 Straftaten pro 100.000 Einwohner und damit deutlich unter dem bayernweiten Wert von 4.218 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Und auch die Aufklärungsquote spricht hier eine klare Botschaft. Mit 65,1 Prozent lag sie im Jahr 2024 über dem bayernweiten Durchschnitt von 64,9 Prozent.“