Herrmann: "Musik verbindet Menschen aller Nationen und spannt ein Band der gelebten Menschlichkeit"

München, 08.05.2025

ION-Konzert "SingFrieden" zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: "Musik verbindet Menschen aller Nationen und spannt ein Band der gelebten Menschlichkeit" - 200 Kinder setzen Zeichen für den Frieden in Nürnberg

+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute das Konzert "SingFrieden!" zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs besucht. Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus den 4. und 5. Klassen verschiedener Nürnberger Schulen haben beim Konzert in der St. Lorenzkirche mitgesungen und damit ein starkes Zeichen für den Frieden gesetzt. In seiner Rede hob Herrmann die Bedeutung von Musik hervor: "Musik ist für das Hochhalten von Frieden und Freiheit sowie für das Verinnerlichen dieser zentralen Werte von großer Bedeutung. Denn Musik verbindet Menschen aller Nationen und Kulturen. Musik eint und spannt zwischen uns ein universelles Band des gegenseitigen Verstehens und der gelebten Menschlichkeit." Herrmann dankte allen Verantwortlichen und insbesondere den mitsingenden Kindern für ihren Einsatz. +++

Herrmann betonte, dass sowohl der Blick in die Vergangenheit als auch beispielsweise in die Ukraine zeige, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit seien. "Sie müssen immer wieder aufs Neue mit Leben erfüllt und verteidigt werden." Auch die Internationale Orgelwoche Nürnberg (ION), in deren Rahmen das heutige Konzert entstanden ist, steht in diesem Jahr unter dem Motto 'Wo ist Frieden?'. "Bei hochkarätigen Konzerten werden uns Klangräume eröffnet, in denen wir die Sehnsucht nach Frieden hörend spüren können. Das ist ein unglaublich starkes Signal der Hoffnung und der Völkerverständigung, das so von der heurigen ION ausgeht", so Herrmann als Stiftungsratspräsident des Musikfests.