Innere Sicherheit
Die Innere Sicherheit hat für die Bayerische Staatsregierung den Stellenwert eines sozialen Grundrechts. Sie ist Voraussetzung für die Stabilität unseres Gemeinwesens.
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Aufgabe des Staates ist es, die Aufrechterhaltung der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Die Polizei, aber auch die Gemeinden, Regierungen oder das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration können Maßnahmen ergreifen, um für die Sicherheit der Bürger zu sorgen.
Extremismus und Terrorismus
Damit wir sicher leben können, müssen wir uns auch vor politischem Extremismus und Terrorismus schützen. Denn Extremismus, also Verfassungsfeindlichkeit, ist ein Angriff auf unsere freiheitliche demokratische Grundordnung. Terroristen wollen ihre extremistischen Vorstellungen sogar mit Gewalt durchsetzen. Weitere Informationen zu Extremismus und Terrorismus finden Sie auch auf den Seiten des Verfassungsschutzes.
Internet- und Wirtschaftskriminalität
Daneben gilt es auch gegen Kriminalität, insbesondere neue Erscheinungsformen wie die Internetkriminalität konsequent vorzugehen.
Sicherheitswacht
Die Bewahrung der Inneren Sicherheit erfordert aber auch die Mitverantwortung, das Engagement und die Mithilfe der Bürger. Jeder Einzelne kann hierzu beitragen etwa als Mitglied der Sicherheitswacht in Bayern.
Waffen- und Versammlungsrecht
Zur Inneren Sicherheit gehören auch Regelungen, die zum einen mögliche Gefahren reduzieren beziehungsweise verhindern, und die zum anderen die Ausübung unserer Freiheitsrechte ermöglichen. Wichtige Beispiele hierfür sind das Waffen- und Versammlungsrecht. Das Waffenrecht regelt, wer Umgang mit Waffen haben darf. Ziel des Waffenrechts ist es, die Innere Sicherheit zu stärken. Daher muss auch der private Umgang mit Waffen geregelt werden. Das Versammlungsrecht ist ein Grundrecht. Artikel 8 des Grundgesetzes und Artikel 113 der Bayerischen Verfassung schützen die Freiheit, sich friedlich und ohne Waffen zu versammeln.
Glücksspiel
Eine weitere Facette der Innere Sicherheit ist das Glückspielrecht. Auch Lotterien, Sportwetten und Spielbanken bedürfen der Kontrolle durch den Staat.
Aktuell
-
© BLKA 05.06.2023Mit High-Tech auf Verbrecherjagd: Einmaliger Tatort-Virtual-Reality-Raum
Das Holodeck revolutioniert die moderne Tatort- und Ermittlungsarbeit: Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach haben den ‚Tatort-Virtual-Reality-Raum’ des Bayerischen Landeskriminalamts vorgestellt. Dank High-Tech und VR-Brille können dort Tatorte virtuell dreidimensional exakt nachgebildet und begangen werden.
mehr -
© Bayerische Bereitschaftspolizei 01.06.2023‚Wir liefern Sicherheit‘: Herrmann eröffnet neues Polizei-Logistikzentrum
Eine großartige Investition für die Polizei und eine nachhaltige Stärkung der Region: Innenminister Joachim Herrmann hat das Logistikzentrum der Bayerischen Polizei in Hof eröffnet. Dort wird künftig alles beschafft, was die Polizei für ihren täglichen Betrieb benötigt – von der Büroklammer bis zum Hubschrauber.
mehr