Gewinner des Ideenwettbewerbs prämiert

Die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern sind auf neue aktive Mitglieder angewiesen. Es gibt bereits sehr viele gute Ideen zur Nachwuchsgewinnung, einige davon finden Sie hier auf unserer Internetplattform www.nachwuchs112.bayern.de. Damit das Ideenportal stetig wächst, prämiert das Innenministerium regelmäßig die besten eingereichten Ideen. Nachfolgend finden Sie die ausgezeichneten Ideen der aktuellen Prämierung.

Pilotprojekt des Anton-Bruckner-Gymnasiums Straubing

Praxis-Seminar "Feuerwehr" am Anton-Bruckner-Gymnasiums Straubing
© Ulli Scharrer, Straubinger Tagblatt

In einem Pilotprojekt des Anton-Bruckner-Gymnasiums Straubing – initiiert von Lehrer und Feuerwehrmann Max Scholz – hat eine Gruppe von 17 Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen ihres auf zwei Schuljahre angelegten P-Seminars in der Schule die Ausbildung zur Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann durchlaufen. P-Seminar steht für Praxis-Seminar, das alle Abiturienten an bayerischen Gymnasien in der Oberstufe leisten müssen. Die teilnehmenden sieben Schülerinnen und zehn Schüler haben dabei in zwei Schuljahren in über 100 Stunden die Modulare Truppausbildung durchlaufen und diese im Herbst 2023 mit der entsprechenden Prüfung – abgenommen durch Feuerwehrführungskräfte des Landkreises und der Stadt Straubing – erfolgreich abgeschlossen. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zwischenzeitlich ihren Heimatfeuerwehren beigetreten. Mehr zum Pilotprojekt P-Seminar "Feuerwehr"

Jugendfeuerwehr Oberallgäu: Filmkampagne „Die Sache mit der Jugendfeuerwehr“

Gruppenfoto vom Filmprojekt der Kreis-Jugendfeuerwehr Oberallgäu
© Florian Speigl/KJF Oberallgäu

Außerdem gewonnen hat die Jugendfeuerwehr Oberallgäu mit ihrer Filmkampagne „Die Sache mit der Jugendfeuerwehr“. Mit insgesamt fünf Kurzfilmen wird dem jugendlichen Zuseher über die gängigen Social-Media-Kanäle vermittelt, wieso es einfach cool ist, in der Jugendfeuerwehr Mitglied zu sein. Die Jugendfeuerwehr Oberallgäu hat zudem ein eigenes Konzept zur Nachwuchsgewinnung aufgestellt. Es beruht auf mehreren Säulen und soll umfassend die Arbeit der Feuerwehren vor Ort unterstützen. Zum Filmprojekt sind neue Werbemittel, ein neues Erscheinungsbild und ein neuer Claim entwickelt worden. Von der ersten Idee bis zu den fertigen Filmen sind dreieinhalb Jahre vergangen – der Aufwand hat sich gelohnt. Alle Filme haben im Abspann einen QR-Code. Mit einem einfachen Klick landen Interessierte auf einer eigenen Landing-Page, auf der man erfährt, wie man am einfachsten in seine Jugendfeuerwehr eintreten kann. Mehr zur Filmkampagne der Jugendfeuerwehr Oberallgäu

Nächster Ideenwettbewerb: Stichtag ist der 30. September 2024

Bis zum 30. September 2024 sind wieder alle aufgerufen, kreative Konzepte und Ideen zur Nachwuchsgewinnung einzureichen. Die beste Idee wird mit 500 Euro prämiert, für die anderen Ideen winken unsere attraktiven Taschen als Belohnung.

Alle Infos zur Teilnahme finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!